Aktuell

 

Themenführung am Germanischen Nationalmuseum:

Ostersonntag, 9.4.2023, 11:15 Uhr:

Leid und Erlösung

Passion und Auferstehung in der Kunst

Im Spätmittelalter gewinnt das Bild des leidenden Christus an Drastik und Empathie, während die Darstellung der Erlösung – als himmlisches Geschehen – nach einer anderen Bildsprache verlangt. Anhand von Exponaten aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock wird ein Weg der motivischen Entwicklung von Passion und Auferstehung gezeichnet.

Für die Teilnahme ist der Erwerb einer Führungskarte notwendig.

Treffpunkt im Foyer des Germanischen Nationalmuseums

Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg

https://www.gnm.de/museum/

 

Hertz-Töne Sa., 15.4.23, 18 Uhr

bei „Bierchen und Bühnchen“, Cafe Mainheim, Bauerngasse 18, 90443 Nürnberg

Unser aktualisiertes „Herztöne Programm“ – kommen und hören!

Antje Langnickel             vocals, piano, glockenspiel

https://www.facebook.com/photo?fbid=6201325109943138&set=a.435705099838530

Martin Turner                   vocals, guitar, blues harp

https://www.bierchen-und-buehnchen.de/

 

 

Aquarell-Kurs am Bildungszentrum Nürnberg

Malerischer Nachmittag

Mit den Möglichkeiten der Wasserfarbe können Sie sich einen Zugang zur Farbe als Ausdrucksmittel erschließen. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Techniken der Aquarell- und Gouache-Malerei – Für Anfänger/-innen geeignet.

Zzgl. Materialkosten, diese werden im Kurs erhoben.

Bitte bringen Sie Aquarellfarben, Pinsel und Aquarellblock mit!

Kursnummer 28507

Mi., ab 19.4.2023,  14-17:15 Uhr (8 Termine), Gewerbemuseumsplatz 2, Raum 3:20

Kursgebühr 138,-€  –  Anmeldung beim BZ

https://bz.nuernberg.de/programm/gesellschaft-und-kultur/kurse-fuer-seniorinnen-und-senioren/malen-musizieren-und-kreatives/malerischer-nachmittag-28507-20231