Aktuell

noch bis 20.3.2025:

Ab 14.3.2025 Veranstaltung am BZ:

Geschichte der Bilderkriege

Eine Betrachtungsfolge im Germanischen Nationalmuseum

  • 4 Termine (8 Einheiten)
  • Freitag, 14.03.2025 –
    Freitag, 18.04.2025
  • 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
  • Kursnummer 36701
  • Treffpunkt im Foyer des Germanischen Nationalmuseums, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg

Anmeldung beim Bildungszentrum Nürnberg:

Ab Mi., 30.4.2025 Aquarellkurs am Bildungszentrum:

Aquarell-Nachmittag

Wasser, Luft und Atmosphäre mit Wasserfarben

Mit den Mitteln des Aquarells versuchen wir, naturhafte Eindrücke zu erfassen und methodisch umzusetzen. Die Natur bietet uns stets ganzheitliche Ansichten; es geht also um Wege, wie wir uns dieser Ganzheit annähern können. Das Studium von Licht und Schatten, Wärme und Kälte ist der „Kompass“, der uns auf diesem Wege leitet. Ziel ist das gegenständliche Aquarell. Das Unterrichtsangebot umfasst ferner Wahrnehmungsübungen, allgemeine Farblehre sowie eine spezielle „Pigmentkunde“, die uns hilft, uns in der riesigen Angebotspalette der Farbhersteller zu orientieren.

Der Kurs ist nur bedingt für Anfänger/-innen geeignet. Es sollten gewisse Grunderfahrungen im Umgang mit Pinsel, Papier und Farbauftrag vorhanden sein. Gern wird der Kursleiter aber so weit wie möglich auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Mit „Aquarellfarben“ sind Künstler-Aquarellfarben gemeint. Das sind hochwertige, deklarierte Pigmente (Farbstoffe) mit einem wasserlöslichen Bindemittel. Ein „Schulmalkasten“ mit deckenden Farben ist für diese Arbeit nicht geeignet; die spezifischen Möglichkeiten des Aquarells lassen sich nur mit transparenten, lasierenden Farben erzielen. Arbeitsmaterialien werden gegen eine Umlage zur Verfügung gestellt.

Bitte bringen Sie mit: Aquarellpinsel („Rotmarder-Besatz“), einen geleimten Aquarell-Block oder selbst aufgespanntes Papier, Wassergläser, Wischlappen. Der Kursleiter unterstützt Sie gerne bei der Auswahl und Beschaffung spezieller Materialien. Details dazu werden am ersten Kurstermin ausführlich besprochen.